Wie laut ist der Mixer beim Betrieb?

Wenn du in deiner Küche einen Mixer benutzt, wirst du sicher schon erlebt haben, wie laut so ein Gerät sein kann. Gerade am frühen Morgen oder am späten Abend kann der Lärm schnell störend werden – vielleicht schläfst du mit anderen zusammen oder möchtest einfach nur die Ruhe genießen. Auch in offenen Wohnküchen, wo der Mixer oft eingesetzt wird, kann die Lautstärke unangenehm auffallen. Wenn Kinder im Haus sind, kann der Lärm sie erschrecken oder ablenken. Manchmal ist es sogar wichtig, Geräusche im Blick zu haben, etwa wenn du in einem kleinen Apartment wohnst und durch dünne Wände Nachbarn nicht stören willst. In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist, die Lautstärke deines Mixers zu kennen. Wir zeigen dir, wie laut Mixer sind, was die Lautstärke beeinflusst und wie du störenden Lärm vermeiden kannst. So kannst du deinen Mixer bewusster und angenehmer nutzen.

Wie laut sind verschiedene Mixer im Betrieb?

Die Lautstärke von Mixern variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Motorleistung eine große Rolle. Stärkere Motoren erzeugen oft mehr Geräusch. Zum anderen beeinflusst die Bauweise des Gehäuses die Lautstärke. Mixer mit einem gut isolierten Gehäuse können den Schall besser dämpfen. Außerdem bestimmt das Material der Klingen und der Behälter den Geräuschpegel. Glasbehälter sind meist leiser als Plastikbecher, da sie weniger Schwingungen übertragen. Auch die Geschwindigkeit, mit der der Mixer arbeitet, beeinflusst die Lautstärke direkt. Höhere Stufen sind in der Regel lauter.

Dezibelbereiche verschiedener Mixerarten

Typische Standmixer liegen meist zwischen 80 und 95 Dezibel. Das entspricht etwa der Lautstärke eines lauten Straßenverkehrs oder eines Rasenmähers. Stabmixer sind im Vergleich häufig leiser und erreichen Werte um 70 bis 85 Dezibel. Küchenmaschinen mit Mix-Aufsatz können unterschiedliche Pegel haben, meist zwischen 75 und 90 Dezibel, je nach Gerät und Aufsatz.

Modell Typ Lautstärke (dB) Motorleistung (Watt)
Philips HR3655/00 Standmixer 88 1400
Bosch MSM67170 Stabmixer 75 600
KitchenAid Artisan 5KSB5553 Standmixer 90 1200
Braun Multiquick 7 MQ 745 Stabmixer 80 750
Moulinex Perfect Mix LM81 Standmixer 85 1200

Fazit: Die Lautstärke von Mixern variiert je nach Bauart und Motorleistung deutlich. Standmixer sind meist lauter als Stabmixer. Wenn dir die Lautstärke wichtig ist, solltest du auf dämpfende Gehäuse und niedrigere Motorleistung achten. Die hier genannten Werte geben dir einen guten Überblick, was du erwarten kannst.

Für wen ist die Lautstärke eines Mixers besonders wichtig?

Empfehlung
Philips Standmixer und Smoothie Maker – 600W, 2-Liter-Becher, HomeID-App, 2 Geschwindigkeitsstufen + Impulsfunktion, ProBlend, Ice-Crush-Funktion (HR2291/41)
Philips Standmixer und Smoothie Maker – 600W, 2-Liter-Becher, HomeID-App, 2 Geschwindigkeitsstufen + Impulsfunktion, ProBlend, Ice-Crush-Funktion (HR2291/41)

  • Glatte Mixtur ohne Klumpen: Leistungsstarker 600-W-Motor für feine Ergebnisse in nur 45 Sekunden* – mit 2 Geschwindigkeitsstufen, Impulsfunktion und bis zu 20.000 U/min für schnelle, gleichmäßige Mixergebnisse
  • Familiengröße: Mixer und Smoothie Maker für die ganze Familie – großer 2-Liter-Behälter für bis zu 6 Portionen gleichzeitig (bei 200-ml-Gläsern) – inkl. mobiler Trinkflasche
  • Einzigartige Technologie: Bei unserem ProBlend System sind Motor, Messerform und Behälterdesign für einen Mixvorgang optimiert, sodass selbst harte Zutaten und Eis problemlos zerkleinert werden
  • Individuelle Rezepte: Zaubern Sie mit der HomeID App gesunde hausgemachte Smoothies, Suppen und mehr – entdecken Sie inspirierende, auf Sie zugeschnittene Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Lieferumfang: Standmixer, spülmaschinenfester Kunststoffbehälter, mobile Trinkflasche
62,99 €64,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56

  • Ob Smoothies, Suppen oder Cocktails - das vier-flüglige Edelstahlmesser passt auf beide mitgelieferte Behälter & zerkleinert kalte sowie heiße Zutaten effektiv - ideal für den täglichen Gebrauch
  • Der leistungsstarke Mixer mit 0,8 PS-Motor schafft 22.400 Umdrehungen pro Minute - für schnelles Mixen verschiedenster Zutaten / Mit 2 Geschwindigkeitsstufen sowie Impuls- & Ice-Crush-Funktion
  • Ideal für Unterwegs: BPA-freier To-Go-Becher für 600 ml Flüssigkeit mit Deckel & Trinköffnung / Der Glasbehälter mit 1,5 L Fassungsvermögen eignet sich ideal zum pürieren von großem Volumen
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinengeeignetem Mix Behälter & herausnehmbarem Edelstahlmesser / Ausgestattet mit einem Sicherheitsmechanismus am Sockel, Anti-Rutsch-Füßen & Kabelaufwicklung
  • Lieferumfang: 1 x elektrischer Standmixer aus Edelstahl mit 1 x Glas-Mixbehältnis (1,5L Fassungsvermögen) & 1 x Kunststoffbehälter (600ml Fassungsvermögen) inkl. Deckel mit Trinköffnung, 1 x 4-flügeliges Edelstahlmesser für Standmixer und Smoothie Maker
59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Standmixer Smoothie Maker, 1200W, 1,5l Tritan-Mixbehälter, schwarz, spülmaschinengeeignete Teile, 30.000 U/min, VitaPower Serie 4, MMB6141B
Bosch Standmixer Smoothie Maker, 1200W, 1,5l Tritan-Mixbehälter, schwarz, spülmaschinengeeignete Teile, 30.000 U/min, VitaPower Serie 4, MMB6141B

  • Bosch Motor-Kompetenz: High Power und Geschwindigkeit mit 1.200W Motor und bis zu 30.000 U/Min Motor-Geschwindigkeit
  • Einfache Verstaumöglichkeit und Reinigung: spülmaschinenfeste Teile und Kabelstaufach
  • Qualität aus Europäischer Bosch-Fabrik: Langlebigkeit, zuverlässiges Design und hochwertige Materialien
  • ProEdge Klingen: gleichmäßiges Ergebnis aufgrund von effektiven und beständigen rostfreien Klingen
  • Tritan-Mixbehälter mit 3D FlowBooster Linien: 1.5l Behälter, bruchsicher und geschmacksneutral wie Glas, aber leichter
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Haushalte mit Kindern

In Familien mit Kindern kann die Lautstärke eines Mixers schnell zum Thema werden. Kleine Kinder reagieren oft empfindlich auf plötzliche oder laute Geräusche. Das laute Betriebsgeräusch eines Mixers kann sie erschrecken oder stören, besonders wenn sie schlafen oder sich konzentrieren. Eltern möchten daher häufig auf leise Geräte zurückgreifen, um den Alltag zu erleichtern und unnötigen Stress zu vermeiden.

WG-Bewohner

In WGs gelten besondere Regeln für den Umgang mit Geräuschen. Da viele Menschen auf engem Raum leben, ist Rücksicht wichtig. Ein lauter Mixer kann Konflikte auslösen, vor allem wenn unterschiedliche Tagesrhythmen zusammenkommen. Nutzer in WGs legen daher manchmal besonderen Wert darauf, dass der Mixer schnell und leise arbeitet, um andere Mitbewohner nicht zu stören. Flexibilität bei der Nutzung – etwa verschiedene Geschwindigkeitsstufen – ist hier ein Vorteil.

Profi-Köche und Hobbyköche

Für Profi-Köche oder ernährungsbewusste Hobbyköche spielt die Lautstärke oft eine geringere Rolle. Hier stehen Leistung und Funktionalität im Vordergrund. Trotzdem kann es in kleinen Küchen oder bei Kundenterminen von Vorteil sein, wenn der Mixer vergleichsweise leise ist. Lange Arbeitszeiten mit lautem Gerät können schnell ermüden. Deshalb achten auch viele Köche auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Lautstärke.

Personen mit Lärmempfindlichkeit

Menschen, die besonders empfindlich auf Geräusche reagieren, sollten die Lautstärke beim Mixerbetrieb genau beachten. Für sie kann ein lautes Gerät schnell unangenehm oder sogar belastend sein. In solchen Fällen sind Mixer mit Schalldämmung oder leise Stabmixer gute Alternativen. Außerdem hilft es, vor dem Kauf Testwerte zur Lautstärke zu prüfen und Geräte im Alltag zu vergleichen.

Wie findest du den passenden Mixer hinsichtlich der Lautstärke?

Wie wichtig ist dir der Geräuschpegel im Alltag?

Überlege, wie oft und zu welchen Zeiten du deinen Mixer einsetzen möchtest. Wenn du häufig morgens oder abends mixt und dabei Ruhe brauchst, ist ein leiser Mixer empfehlenswert. Bist du weniger empfindlich gegenüber Geräuschen oder nutzt du den Mixer nur gelegentlich, kannst du bei der Lautstärke etwas flexibler sein.

Welche Zusatzfunktionen möchtest du nutzen?

Viele Mixer bieten unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen oder spezielle Programme. Je nachdem kann der Geräuschpegel variieren. Überlege, ob du diese Funktionen wirklich brauchst oder ob ein simpler Mixer mit weniger Lautstärke besser zu deinem Küchenalltag passt.

Empfehlung
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707

  • Rezepte entdecken – Mit 2 Stufen und Pulse-Funktion eignet sich der Mixer für Smoothies, Dips oder als Shake Mixer. Über den beiliegenden QR Code können viele Rezepte entdeckt werden.
  • Hochwertiges Design – Der Hochleistungsmixer überzeugt mit einem robusten 1,5 l Tritankrug (Bisphenol A frei) und scharfen Edelstahlmessern, die sogar für Crushed-Ice geeignet sind.
  • Praktische Features – Der Deckel verfügt über eine Nachfüll-Öffnung mit Messbecher. Die rutschfesten Gummifüße und die Sicherheitsabschaltung gewährleisten eine sichere Bedienung.
  • Reinigen & Verstauen – Mit etwas Spülmittel und Wasser ist der Shake Maker schnell wieder einsatzbereit, während die Kabelaufbewahrung das Verstauen vereinfacht.
  • Details – SEVERIN Stand Mixer mit Tritan-Mixkrug, hochwertiges Mixgehäuse und herausnehmbarem Edelstahlmesser, ca. 24.000 U/min., Rezepte über QR-Code abrufbar, 600 W, Artikelnr. 3707
33,35 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min Power-Motor] inkl. 2x Mixbehälter 600ml (BPA-frei, spülmaschinen- & bruchfest inkl. Deckel) Zerkleinerer, Edelstahl, 23470-56
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go [23.500 U/min Power-Motor] inkl. 2x Mixbehälter 600ml (BPA-frei, spülmaschinen- & bruchfest inkl. Deckel) Zerkleinerer, Edelstahl, 23470-56

  • Mit bis zu 23.500 Umdrehungen pro Minute (0.4 PS Power-Motor, 300 W) zaubert der Mix & Go Steel in Sekundenschnelle frische, vitaminreiche und schmackhafte Smoothies
  • Smoothie Maker ist auch für die Zubereitung von leckeren Dips & Pestos, Müslis, Cocktails und zum Crushen von Eis geeignet. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei
  • Zwei spülmaschinengeeignete Kunststoffbehälter mit Deckel und Trinköffnung; Dank Trinkverschluss sind Smoothies auch unterwegs genießbar
  • Trinkbehälter aus langlebigem Tritan-Kunststoff (600 ml Fassungsvermögen) passen in alle gängigen Autogetränkehalter zum sicheren und bequemen Transportieren
  • Automatischer Start des Mixvorgangs beim Einrasten des Behälters; Oberfläche aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit formschönen Kunststoffapplikationen
25,52 €28,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter Mixer & 0,6l Mini Smoothie Maker -To-Go-Trinkflasche inkl. Deckel] Spülmaschinenfest, Impuls-/Ice-Crush Funktion, Becher BPA frei, Edelstahl 23821-56

  • Ob Smoothies, Suppen oder Cocktails - das vier-flüglige Edelstahlmesser passt auf beide mitgelieferte Behälter & zerkleinert kalte sowie heiße Zutaten effektiv - ideal für den täglichen Gebrauch
  • Der leistungsstarke Mixer mit 0,8 PS-Motor schafft 22.400 Umdrehungen pro Minute - für schnelles Mixen verschiedenster Zutaten / Mit 2 Geschwindigkeitsstufen sowie Impuls- & Ice-Crush-Funktion
  • Ideal für Unterwegs: BPA-freier To-Go-Becher für 600 ml Flüssigkeit mit Deckel & Trinköffnung / Der Glasbehälter mit 1,5 L Fassungsvermögen eignet sich ideal zum pürieren von großem Volumen
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinengeeignetem Mix Behälter & herausnehmbarem Edelstahlmesser / Ausgestattet mit einem Sicherheitsmechanismus am Sockel, Anti-Rutsch-Füßen & Kabelaufwicklung
  • Lieferumfang: 1 x elektrischer Standmixer aus Edelstahl mit 1 x Glas-Mixbehältnis (1,5L Fassungsvermögen) & 1 x Kunststoffbehälter (600ml Fassungsvermögen) inkl. Deckel mit Trinköffnung, 1 x 4-flügeliges Edelstahlmesser für Standmixer und Smoothie Maker
59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie sieht deine Umgebung aus?

Lebst du in einer Wohnung mit dünnen Wänden, in einer Wohngemeinschaft oder mit Kindern? Je nach Umfeld kann ein lauter Mixer zu Konflikten oder Störungen führen. Hier lohnt es sich, Modelle mit guter Schalldämmung oder leisere Stabmixer zu wählen.

Fazit: Deine Entscheidung hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen und deinem Umfeld ab. Falls du unsicher bist, sind Mixer mit einstellbaren Geschwindigkeiten und guter Schallisolierung eine gute Wahl. So bist du flexibel und kannst die Lautstärke deinem Alltag anpassen.

Typische Alltagssituationen, in denen die Lautstärke des Mixers stört

Morgendliches Mixen vor dem Aufstehen

Viele starten den Tag gerne mit einem frischen Smoothie oder einem Proteinshake. Doch gerade am frühen Morgen kann der Lärm eines Mixers die Ruhe im Haushalt empfindlich stören. Wenn andere Familienmitglieder noch schlafen oder du selbst den Tag ruhig beginnen möchtest, wirkt der laute Betrieb oft als unangenehmer Start in den Tag. In solchen Momenten ist ein leiser Mixer eine große Erleichterung, weil er den Lärmpegel deutlich senkt und Rücksicht auf Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen nimmt.

Nutzung in kleinen Wohnungen oder offenen Küchen

In beengten Wohnverhältnissen, etwa in kleinen Wohnungen oder offenen Küchen, verteilt sich der Schall schnell im Raum. Das kann dazu führen, dass der Mixer selbst bei kurzer Nutzung als sehr laut empfunden wird. Wenn die Nachbarn in angrenzenden Räumen sitzen oder Wände dünn sind, spürt man auch schnell den Einfluss der Geräuschkulisse. Wer in solch einem Umfeld lebt, sollte bei der Auswahl des Mixers auf die Lautstärke achten, um keine unnötigen Störungen zu verursachen.

Zubereitung von Babynahrung

Für Eltern, die Babynahrung frisch mit dem Mixer zubereiten, spielt die Lautstärke oft eine große Rolle. Babys reagieren meist empfindlich auf plötzliche, laute Geräusche und können durch den Mixer leicht erschreckt oder verunsichert werden. Ein zu lauter Mixer erschwert zudem den entspannten Ablauf bei der Versorgung des Kindes. Daher ist hier ein besonders leises Modell oder die Wahl eines Stabmixers ratsam, damit die Mahlzeiten so ruhig wie möglich vorbereitet werden können.

Weitere Situationen mit erhöhter Lärmempfindlichkeit

Auch wenn du Gäste hast oder in einer Wohngemeinschaft lebst, ist die Lautstärke schnell ein Thema. Laute Mixer können Gespräche stören oder die Atmosphäre beeinträchtigen. In solchen Fällen hilft ein leises oder schallgedämpftes Gerät, um störende Geräusche zu reduzieren und dabei dennoch flexibel in der Nutzung zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen zur Lautstärke von Mixern

Empfehlung
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707
SEVERIN Standmixer mit 1,5 L Mixbehälter aus Tritan, Mixer mit 2 Stufen und Pulse-Funktion, leistungsstarker Küchenmixer mit Edelstahlmesser, 600 W, Schwarz, SM 3707

  • Rezepte entdecken – Mit 2 Stufen und Pulse-Funktion eignet sich der Mixer für Smoothies, Dips oder als Shake Mixer. Über den beiliegenden QR Code können viele Rezepte entdeckt werden.
  • Hochwertiges Design – Der Hochleistungsmixer überzeugt mit einem robusten 1,5 l Tritankrug (Bisphenol A frei) und scharfen Edelstahlmessern, die sogar für Crushed-Ice geeignet sind.
  • Praktische Features – Der Deckel verfügt über eine Nachfüll-Öffnung mit Messbecher. Die rutschfesten Gummifüße und die Sicherheitsabschaltung gewährleisten eine sichere Bedienung.
  • Reinigen & Verstauen – Mit etwas Spülmittel und Wasser ist der Shake Maker schnell wieder einsatzbereit, während die Kabelaufbewahrung das Verstauen vereinfacht.
  • Details – SEVERIN Stand Mixer mit Tritan-Mixkrug, hochwertiges Mixgehäuse und herausnehmbarem Edelstahlmesser, ca. 24.000 U/min., Rezepte über QR-Code abrufbar, 600 W, Artikelnr. 3707
33,35 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technologie, 1.500 W, 2-L-Glasbehälter, Schnellauswahlprogramme für Smoothies & Suppen, HomeID App, Spülmaschinenfeste Teile (HR3760/10)
Philips 7000 Series Hochleistungsstandmixer – ProBlend Ultra Technologie, 1.500 W, 2-L-Glasbehälter, Schnellauswahlprogramme für Smoothies & Suppen, HomeID App, Spülmaschinenfeste Teile (HR3760/10)

  • ENDLOSE INSPIRATION UND PERFEKTE MIXERGEBNISSE – Dank ProBlend Ultra Technologie und der HomeID App genießt du eine Vielfalt an Rezeptideen und sämigen Ergebnissen. Ideal für Smoothies, Suppen, Soßen und Nussbutter.
  • PROBLEND ULTRA TECHNOLOGIE FÜR OPTIMALE TEXTUREN – Die Kombination aus leistungsstarkem 1.500-W-Motor, speziell entwickelten Messern und einem gerippten Behälter sorgt für gleichmäßige Ergebnisse bei jeder Anwendung.
  • SCHNELLAUSWAHLPROGRAMME FÜR VIELFALT – Mit voreingestellten Programmen für Smoothies, Suppen, Desserts und mehr kannst du Lieblingsrezepte blitzschnell zubereiten. Enthält auch eine Eiszerkleinerungs- und Reinigungsfunktion.
  • MÜHELOSE REINIGUNG IN MINUTEN – Die Schnellreinigungsfunktion entfernt Rückstände in nur zwei Minuten. Alle abnehmbaren Teile, einschließlich des ProBlend Ultra Messers, sind spülmaschinenfest für maximalen Komfort.
  • FAMILIENFREUNDLICHES DESIGN MIT TO-GO-FLASCHEN – Der 2-L-Glasbehälter bietet ein Fassungsvermögen von 1,8 L für große Portionen. Enthält zwei BPA-freie Tritan-Trinkflaschen für frische Getränke unterwegs.
109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt Leistung, Tritan-Kunststoff Flasche 600ml, auslaufsicherer Schraubdeckel, rutschfeste Füße, Silber/Schwarz
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt Leistung, Tritan-Kunststoff Flasche 600ml, auslaufsicherer Schraubdeckel, rutschfeste Füße, Silber/Schwarz

  • Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300 Watt Leistung, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600 ml - Artikelnummer: 0416270011
  • Der dichte Mixbehälter mit praktischem To-Go-Trinkdeckel hat eine Skala und ist aus BPA-freien TRITAN-Kunststoff. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • Mit dem 4-flügligen Edelstahlmesser und den leistungsstarken Motor kann der als Smoothie Maker oder Shake Mixer zur einfachen Zubereitung von Frucht-Smoothies oder Shakes eingesetzt werden
  • Ideal geeignet zum Mixen und Zerkleinern von Nüssen und Gewürzen, wie z.B. Salz, Pfeffer, Zucker und zum Zerkleinern von Eiswürfeln für Crushed Ice oder gefrorene Früchte für Milchshakes
  • Durch eine automatische Sicherheitsabschaltung ist die Mixfunktion nur bei aufgesetztem Mixbehälter aktivierbar. Eine hohe Standfestigkeit ist durch die rutschsichere Aufstellung garantiert
33,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie laut ist ein durchschnittlicher Standmixer im Betrieb?

Ein Standmixer erreicht im Betrieb meist Lautstärken zwischen 80 und 95 Dezibel. Das entspricht ungefähr dem Geräuschpegel eines lauten Straßenverkehrs oder eines Rasenmähers. Die genaue Lautstärke hängt von Motorleistung, Geschwindigkeit und Material des Mixbechers ab.

Kann die Lautstärke eines Mixers die Leistung beeinflussen?

Die Lautstärke steht nicht unbedingt in direktem Zusammenhang mit der Leistung. Ein leistungsstarker Mixer kann lauter sein, muss es aber nicht. Moderne Geräte verfügen oft über schallgedämpfte Gehäuse, die den Lärm trotz hoher Leistung reduzieren.

Wie kann ich die Lautstärke meines Mixers reduzieren?

Die Lautstärke lässt sich durch verschiedene Maßnahmen verringern. Zum Beispiel hilft es, den Mixer auf einer rutschfesten Unterlage zu platzieren, um Vibrationen zu minimieren. Manche Mixer bieten auch spezielle Schallschutzabdeckungen oder leise Betriebsmodi bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Sind Stabmixer generell leiser als Standmixer?

Ja, Stabmixer arbeiten meist mit einer geringeren Motorleistung und sind daher oft leiser als Standmixer. Ihre reduzierte Größe und einfache Bauweise sorgen dafür, dass sie im Betrieb weniger laut wirken. Dennoch können sie bei höheren Geschwindigkeiten je nach Modell ebenfalls recht laut werden.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines leisen Mixers achten?

Achte neben der Dezibelangabe besonders auf dämpfende Gehäusematerialien und die Möglichkeit, die Geschwindigkeit stufenweise einzustellen. Leiser laufende Motoren und eine gute Verarbeitung reduzieren ebenfalls den Lärm. Studien oder Testergebnisse zu Geräuschwerten können vor dem Kauf hilfreich sein.

Checkliste: Darauf solltest du beim Mixer-Kauf bezüglich der Lautstärke achten

Die Lautstärke eines Mixers ist ein wichtiger Faktor für den täglichen Gebrauch. Mit dieser Checkliste kannst du sicherstellen, dass du ein Gerät findest, das zu deinem Alltag passt und möglichst wenig stört.

Dezibelangabe prüfen: Achte darauf, wie laut der Hersteller den Mixer angibt, meist in Dezibel (dB). Werte unter 85 dB sind meist angenehmer im Betrieb.

Motortyp und Leistung berücksichtigen: Ein kraftvoller Motor ist zwar gut für die Leistung, kann aber auch lauter sein. Balance zwischen Power und Lautstärke ist wichtig.

Bauweise und Schallisolierung beachten: Geräte mit dämpfendem Gehäuse oder spezieller Schallisolierung sind oft deutlich leiser.

Geschwindigkeitsstufen nutzen: Mixer mit mehreren Geschwindigkeitsstufen erlauben dir, die Lautstärke je nach Bedarf anzupassen.

Material des Mixbehälters wählen: Glasbehälter sind oft leiser als Kunststoff, weil sie weniger Schall übertragen.

Testberichte zur Lautstärke lesen: Kundenbewertungen und Tests geben oft gute Hinweise zur tatsächlichen Lautstärke im Alltag.

Passendes Zubehör prüfen: Manche Mixer bieten spezielle leisere Programme oder Schallschutzhauben, die den Lärm reduzieren.

Umgebung und Nutzung berücksichtigen: In Mehrpersonenhaushalten oder kleinen Wohnungen lohnt sich ein besonders leiser Mixer, um Konflikte zu vermeiden.

Diese Punkte helfen dir dabei, die Lautstärke beim Kauf gezielt zu berücksichtigen und ein Modell zu finden, das dich im Alltag nicht stört.

Pflege- und Wartungstipps für eine geringe Lautstärke deines Mixers

Regelmäßige Reinigung der Messer und Behälter

Essensreste oder Verschmutzungen an den Messern und im Behälter können den Mixermotor zusätzlich belasten und so zu erhöhtem Geräusch führen. Reinige alle Teile nach jeder Nutzung gründlich, um reibungslose Abläufe und eine ruhigere Geräuschemission zu gewährleisten.

Motor und Lüftungsschlitze frei halten

Staub und Schmutz können sich im Motorbereich und an den Lüftungsschlitzen ansammeln und zu einer Überhitzung oder einem erhöhten Geräuschpegel führen. Überprüfe und säubere diese Stellen regelmäßig, um eine optimale Kühlung und Leistung zu bewahren.

Lagerung an einem festen, ebenen Untergrund

Ein wackeliger oder unebener Untergrund kann Vibrationen verursachen, die den Mixer lauter wirken lassen. Sorge dafür, dass dein Mixer auf einer stabilen Fläche steht, um störende Geräusche zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen.

Abnutzungserscheinungen frühzeitig erkennen

Veränderte oder lauter werdende Geräusche können auf Verschleiß an Lagern oder dem Motor hindeuten. Achte auf ungewöhnliche Töne und lasse den Mixer bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Verwendung von Schallschutzunterlagen

Mit einer speziellen Schallschutzmatte unter dem Mixer kannst du Vibrationen und Geräusche dämmen. Diese einfachen Hilfsmittel reduzieren die Übertragung von Schall auf die Arbeitsfläche und halten den Betrieb ruhiger.

Motor nicht überlasten

Indem du den Mixer nicht zu lange am Stück auf höchster Stufe betreibst, verhinderst du eine Überlastung des Motors, die zu erhöhtem Lärm führen kann. Gönne dem Gerät zwischendurch Pausen, besonders bei zähen oder festen Zutaten.